Die Abstimmung über das Mediengesetz wird knapp. Jetzt braucht es Klartext: Mit Plakaten an den Bahnhöfen decken wir auf, was hinter dem Referendum steckt und worum es in dieser Abstimmung eigentlich geht. Helfen Sie mit!
Möchten Sie einen Einzahlungsschein bestellen? Klicken Sie hier.
Haben Sie Probleme mit der Zahlung? Versuchen Sie es mit einem anderen Browser oder kontaktieren Sie uns per Email an team@ja-zur-medienvielfalt.ch. Wir helfen gerne weiter.
Die Abstimmung über das Mediengesetz wird knapp. Die Medienvielfalt und unsere direkte Demokratie sind bedroht. Die Gegner:innen der Medienförderung geben vor, für unabhängige Medien zu kämpfen und meinen damit intransparent finanzierte, rechte Propaganda-Maschinen wie die Weltwoche oder den Nebelspalter.
Mit einem drohenden NEIN zum Medienpaket könnte der Lebenstraum des SVP-Oligarchen Christoph Blocher Realität werden: Eine Medienlandschaft, die von Rechtspopulist:innen und ihren Financiers beherrscht wird. Und wo sie entscheiden, was geschrieben wird. Das ist eine Gefahr für unsere direkte Demokratie. Die Schweiz braucht unabhängigen und transparenten Journalismus.
Mit Plakaten an allen grossen Bahnhöfen decken wir auf, was hinter dem Referendum steckt und worum es bei dieser Abstimmung eigentlich geht. Denn: Sind die unabhängigen Medien erstmal weg, bleiben nur noch Blocher-Medien.
Verein für Demokratie und Medienvielfalt
Zürich
Schweiz
team@ja-zur-medienvielfalt.ch
Die Bürger:innen-Kampagne “Ja zur Medienvielfalt” wird von einer breiten Allianz aus Zivilgesellschaft, Medien, Kultur und Wirtschaft getragen, die sich für eine starke und vielfältige Medienlandschaft einsetzt.